Meldung vom 23.08.2021 Die Gemeinde Bernried wird digital! Ministerin Gerlach vergibt Förderbescheid für Digitalisierung der Verwaltung
Die Gemeinde Bernried wird digital! Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ einen Förderbescheid vergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können. Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten. Gerlach betonte: „Unsere bayerischen Kommunen sind hochmoderne Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Und genauso selbstverständlich, wie man heute schon per Mausklick im Internet einkaufen oder eine Reise buchen kann, wird man künftig auch seine Behördengänge online erledigen können. Es freut mich deshalb sehr, dass die bayerischen Kommunen ihre Serviceangebote zunehmend digitalisieren. Das unterstützen wir sehr gerne.“
Online – Dienste: leicht zu benutzen – und sicher
In diesem Zuge hat nun auch die Gemeinde Bernried den Förderbescheid zur Nutzung von Online-Diensten für die Bürger erhalten. Nicht nur seit der Corona Krise ist klar, dass viele Bürger die angebotenen Dienste in der Verwaltung, die es bis dato schon gab, gerne in Anspruch genommen haben. Mit der Erweiterung der Online-Dienste, so Bürgermeister Stefan Achatz, wolle man es den Bürgern erleichtern, benötigte Dokumente, wie eine Geburts- und Eheurkunde oder eine Meldebescheinigung zu erhalten, bzw. aufgrund der aktuellen Bundestagswahl, Briefwahlunterlagen bequem von zu Hause aus beantragen zu können. All dies geht zukünftig online über das BÜRGER SERVICE PORTAL auf der kommunalen Webseite der Gemeinde. Das gewünschte Dokument finden Bürger ein paar Tage später im eigenen digitalen Postfach oder im Briefkasten zu Hause. „Natürlich ist den Bürgern die Sicherheit ihrer Daten wichtig“, so Bürgermeister Stefan Achatz. „Darum muss auch die Registrierung absolut sicher sein. Auch muss für die Behörde die Identität des Antragstellers sicher nachvollziehbar sein. Beide Sicherheits-Aspekte werden durch die Anmeldung berücksichtigt.“
Für das seit Oktober 2019 laufende Förderprogramm stehen insgesamt 42,68 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten.
Kategorien: News