Meldung vom 19.07.2019 Kartierung von extensiven Mähwiesen (Lebensraumtypen 6510 und 6520) in ausgewählten FFH-Gebieten in Bayern 2019-2020
Das Bayerische Landesamt für Umwelt plant ab Mai dieses Jahres innerhalb von 15 ausgewählten FFH-Gebieten eine vegetationskundliche Bewertung von Grünland durchzuführen. Hintergrund dieser bayernweiten Erhebungen ist Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Dieser sieht vor, dass die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht an die EU-Kommission übermitteln, in dem über den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen (LRT) und Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung in ihrem Hoheitsbereich verpflichtend berichtet wird.
Im Wesentlichen werden die Lebensraumtypen Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) und Berg-Mähwiesen (LRT 6520) nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie erhoben. In einzelnen Gebieten werden auch andere Lebensraumtypen des Offenlands erfasst und bewertet.
Folgendes FFH-Gebiet wird mit den angegebenen LRT bearbeitet:
- 7043-301 Bergwiesen und -weiden im Vorderen Bayerischen Wald (nähe Hilling)
Die Geländearbeiten werden in den Vegetationsperioden 2019 durchgeführt und sind spätestens im Herbst 2019 beendet. Die Erhebung erfolgt unter fachlicher Leitung des Landesamts für Umwelt (LfU) und der vom LfU beauftragten Firma „Arbeitsgemeinschaft Biotopkartierung“ (ArGe Bio). Auftragnehmer sind verschiedene Planungsbüros.
Für Rückfragen steht das LfU (Ansprechpartner: Wolfgang Pfeiffer, Tel.: 0821/9071-5639)
zur Verfügung.
Kategorien: Bekanntmachungen